Warning: The magic method InvisibleReCaptcha\MchLib\Plugin\MchBasePublicPlugin::__wakeup() must have public visibility in /customers/9/6/2/tidenssamling.dk/httpd.www/wp-content/plugins/invisible-recaptcha/includes/plugin/MchBasePublicPlugin.php on line 37 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/9/6/2/tidenssamling.dk/httpd.www/wp-content/plugins/invisible-recaptcha/includes/plugin/MchBasePublicPlugin.php:37) in /customers/9/6/2/tidenssamling.dk/httpd.www/wp-content/plugins/onecom-vcache/vcaching.php on line 604 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/9/6/2/tidenssamling.dk/httpd.www/wp-content/plugins/invisible-recaptcha/includes/plugin/MchBasePublicPlugin.php:37) in /customers/9/6/2/tidenssamling.dk/httpd.www/wp-content/plugins/onecom-vcache/vcaching.php on line 612 Die aktuellste Sonderausstellung bei Dänische Museum Tidens Samling
Menu Close

SONDERAUSSTELLUNG

ERLEBEN SIE DIE SONDERAUSSTELLUNG "JUNG IN DEN 70ERN"

7. März – 14. Dezember 2022

Die neue Sonderausstellung des Museums Tidens Samling, “Jung in den 70ern”, ist eine Erinnerungsausstellung über ein epochemachendes Jahrzehnt mit vielen verschiedenen Strömungen. Begriffe wie Protestbewegung, Gemeinschaftsgefühl und Vorurteilslosigkeit wurden Teil des ”braunen Jahrzehnts”. Das Jahrzehnt brach mit den Traditionen von früher und gewann beträchtlichen Einfluss auf die folgende Zeit in Dänemark – sowohl politisch als auch in Mode und Innenarchitektur.

PROTESTBEWEGUNG, FRAUENEMANZIPATION UND ANTIMODE
Die 70er war eine Zeit des Umbruchs – von Aktivismus geprägt und von einem Wunsch, die Welt zu verändern. Sowohl in der Öffentlichkeit als innerhalb des Privathauses wogen die Diskussionen hin und her zwischen der jungen und der älteren Generation. Der Kampf der Frauenbewegung um Gleichberechtigung weckte ein neues Bewusstsein und spielte eine führende Rolle in der Kulturrevolution des Jahrzehnts.

Die vielen neuen Trends der Zeit haben dazu beigetragen, die Familienstrukturen des Jahrzehnts zu formen. Die Jugend experimentierte mit alternativen Wohn- und Zusammenlebensformen – auf Freiheit und Gleichwertigkeit basiert – als Kontrast zum konformen und trivialen Familienleben. Die Mehrheit der Dänen lebten doch immer noch in gesetzmässigen Ehen als Kernfamilien.

Auch was die Mode betrifft gab es grosse Veränderungen im Jahrzehnt. Junge Leute brachten ihre politischen Haltungen deutlich zum Ausdruck durch die Mode und trugen sozusagen jedes Outfit überall und schufen einen ganz neuen Lebensstil, die Antimode, mit Fokus auf neue Werte.

“ Jung in den 70ern” fokusiert auf das Jahrzehnt der Kontraste, wo die Jugend die Normen der Gesellschaft konfrontierte. Sie entfernte sich vom ”ordentlichen” und ”polierten” – auf das alternatives, das natürliches und selbstgemachtes zu.  In der Sonderausstellung können die Gäste Trends und Tendenzen des Jahrzehnts erleben, durch allerhand bunte, unikale und selbstgemachte Effekte und Kleidungen. Kommen Sie einfach ganz nah dran, und spüren Sie die Atmosphäre im Jugendzimmer des Teenagers, im ordentlichen Heim der neuetablierten Kernfamilie und im alternativen Kollektiv.

Die Sonderausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit Ove Dahl – Historiker, Autor und Leiter von ”Dansk Center for Reminiscens” und Cæcilie Ning Hage, Museumsdirektorin des Museums “Tidens Samling”.

Hier erfahren Sie mehr über die Dauerausstellung.

Tidens Samling anvender cookies til at huske dine præferencer og generere statistik over brugen af hjemmesiden. Ved at trykke GODKEND accepterer du vores brug af cookies.